Unsere nächsten Gottesdienste…

Sonntag, 17. März (Judika)
16:00
Uhr Konzert in Elsdorf

Sonntag, 24. März (Palmsonntag)
17:00
Uhr Passionskonzert in Köthen, Jakobskirche mit Matthäuspassion von Heinrich Schütz und Kantate 22 von J.S. Bach

Donnerstag, 28.März (Gründonnerstag)
17:00
Abendmahlsgottesdienst in Reppichau

Freitag 29, März (Karfreitag)
8:15 Uhr Gottesdienst in Elsdorf
9:30 Uhr Gottesdienst in Kleinpaschleben
11:00 Uhr Gottesdienst in Großpaschleben
11:00 Uhr Gottesdienst in Osternienburg

Samstag, 30. März (Karsamstag)
17:00
Uhr Andacht zum Osterfeuer in Trebbichau
18:00 Uhr Andacht zum Osterfeuer in Wulfen

Sonntag, 31. März (Ostersonntag)
9:30 Uhr Gottesdienst in Elsdorf
9:30 Uhr Gottesdienst in Wulfen
11:00 Uhr Gottesdienst in Elsnigk
11:00 Uhr Gottesdienst in Großpaschleben

Montag, 1. April (Ostermontag)
10:00
Uhr Gottesdienst in Diebzig


Elsnigk (Anhalt)

Neubau 1877-1879, Weihe am 20. Juli 1879. Elsnigk wurde schon 1370 als Kirchdorf erwähnt.*

Glocken
In Elsnigk hängen zwei Eisenhartgußglocken, die 1928 von Schilling und Lattermann in Apolda gegossen worden sind. Diese dürfen nicht mehr geläutet werden. Die Kirchengemeinde bemüht sich gegenwärtig intensiv um einen neuen Glockenstuhl und um zwei neue Bronzeglocken. Dazu sind noch weitere Spenden erfordelich. Hier können Sie spenden…

Neue Kirchenfenster
Im Rahmen des Projektes LICHTUNGEN konnten wir den Künstler Christian Keinstar gewinnen. Er hat moderne Kirchenfenster für die Kirche entworfen. Wir danken den Förderer u.a. LEADER und der Evangelischen Landeskirche Anhalts! Seit April ist die Kirche wieder regelmäßig geöffnet.

*Quellen: Hermann Graf, Anhaltisches Pfarrerbuch      
Dehio, Handbuch der Kunstdenkmale
Inventarisation von Herrn Philipp vom 27. März 1998

Reppichau

Die Kirche wurde 1823 nach Plänen von Baumeister Corte erbaut. Weihe am 14. Oktober 1823. Der Westturm stammt aus dem 12./13. Jahrhundert

Quellen: Hermann Graf, Anhaltisches Pfarrerbuch                                                      
Dehio, Handbuch der Kunstdenkmale

Eine Umgestaltung des Innenraumes mit Fördermitteln von LEADER erfolgte 2021-2022. Für die ausserdem notwendige Sanierung des Turmfassade erhielten wir bereits eine freundliche Zusage von Lotto Toto Sachsen-Anhalt. Wir danken herzlich!

Osternienburg

1718/1719 Neubau auf Veranlassung des Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen, 1876-1880 innen und außen umfassend erneuert, Weihe am 17. September 1880. Derzeit hat die Kirchengemeinde 134 Mitglieder.

 Geschichte des Osternienburger Geläuts:
Vor dem Ersten Weltkrieg gab es drei Glocken
I. die große Backmeisterglocke von 1504 
II. eine weitere große Glocke (Dm. 84 cm, also 20 cm geringer als bei Nr. I.) mit einer ausgefallenen Majuskelinschrift („DULCE SONO PASSIMQUE TONO TONITRISQUE REPONO“), von der Inschrift gibt es eine Abreibung, die zeigt, dass diese Glocke vermutlich vom Anfang des 14. Jahrhunderts stammte (vielleicht auch schon vor 1300), Diese wurde wohl im Zweiten Weltkrieg abgeliefert. An ihrer Stelle läutet nun eine von Afred Wirth gestiftete Stahlglocke.
III. – die kleine Nebenglocke. Vermutlich erst nach 1300, möglicherweise sogar erst nach 1400.

Die Orgel
die Orgel stammt von Fleischer & Kindermann / Dessau, Baujahr
wahrscheinlich 1922. Das Gehäuse der Vorgängerorgel von Albert Nickol
aus 1880 wurde dabei wiederverwendet

Quellen: Hermann Graf, Anhaltisches Pfarrerbuch                                                    
 Dehio, Handbuch der Kunstdenkmale
persönliche Unterrichtung durch Orgelbaumeister Thorsten Zimmermann, Halle / Saale
persönliche Unterrichtung durch Dr. Matthias Friske, Salzwedel

Trebbichau

1667 erbaut Friedrich von Wuthenau die Kirche, Neubau 1891/1892. Weihe am 30. Oktober 1892.

Quellen: Hermann Graf, Anhaltisches Pfarrerbuch                                                      
Dehio, Handbuch der Kunstdenkmale

Zehringen

Ursprünglich stammt die Kirche wohl aus dem 12./13. Jahrhundert. Umbauten im 15./16. Jahrhundert. Patron im 16. Jahrhundert von Dünau, 1624-1730 von Schlegel, 1783 fürstliches (staatliches) Patronat.

Die Kirche ist in Privatbesitz.

Quellen: Hermann Graf, Anhaltisches Pfarrerbuch; Dehio, Handbuch der Kunstdenkmale

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage und unserer Kirchengemeinde. Für externe Links zu fremden Inhalten können wir dabei trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß dem Kirchengesetz infor- mieren über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD-Datenschutzgesetz-DSG-EKD) und dem Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Evangelische Kirchengemeinde Osternienburg

Die Evangelische Kirchengemeinde Osternienburg nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Informationen sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätz- lich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Evangelische Landeskirche Anhalts
Datenschutzbeauftragter
Friedrichstraße 22/24
06844 Dessau-RoßlauTelefon: 0340 / 2526-0
datenschutzbeauftragter@kircheanhalt.de

Hinweis: Senden Sie vertrauliche Nachrichten grundsätzlich nur per Briefpost mit dem Zusatz „Vertraulich“ im Adressfeld oder als verschlüsselten Dateianhang per E-Mail und teilen Sie uns auf separatem Weg das Passwort für eine verschlüsselte Datei im Anhang mit.

Zugriffsdaten

Die Kirchengemeinde  erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden auf diese Weise protokolliert:

• Besuchte Website

• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

• Menge der gesendeten Daten in Byte

• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten • Verwendeter Browser

• Verwendetes Betriebssystem

• Verwendete IP-Adresse 

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Die Kirchengemeinde behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.. 

Umgang mit personenbezogenen Daten

[Kirchengemeinde / Einrichtung] erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu die- nen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Informationen erfolgt technisch über eine SSL- Verschlüsselung.

Ihre Rechte als Nutzer der WEB-Site: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personen- bezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.